Energieberatung
Das Thema Energieberatung, Energieeinsparung und Energieeffizienz war noch nie so wichtig wie heute für die privaten Haushalte und Bauherren. Sowie für die Industrie und die Kommunen.
Bei den immer weiter steigenden Heizkosten und Stromkosten verwundert das nicht sehr.
Wir helfen Ihnen, durch einen Sachverständigen, einen neutralen und unparteischen Überblick zu erhalten, welche Maßnahmen wirklich Energie sparen, und welche Investitionen sinnlos sind, weil die Amortisationszeit in so weiter Ferne liegt, das die Wartungs und Unterhaltungskosten die angedachte Maßnahme nicht rentabel gestalten.
Kennen Sie Ihre Energie-Einsparpotenziale?
Der Energieausweis für eine wirtschafliche Nutzung der Ressourcen.
Wieviel Energie verbraucht ein Gebäude? Wo sind Einsparpotenziale? Fragen, auf die in Zukunft jeder Hausbesitzer eine Antwort wissen muss. Denn Experten fordern mehr Vergleichbarkeit, mehr Sparmöglichkeit und mehr Berechenbarkeit in Energiefragen.
Kein Verkauf, keine Vermietung oder Verpachtung ohne Energieausweis.
Hier ist der Energieausweis unabdingbar für alle Eigentümer einer Immobilie. Der Gesetzgeber hat folgende Fristen festgelegt:
- · Juli 2008 war Stichtag für Wohngebäude bis Baujahr 1965.
- · Januar 2009 war Stichtag für Wohngebäude, die nach1965 bezugsfertig wurden.
Aber auch für Selbstnutzer einer eigenen Immobilie ist ein geringerer Verbrauch, verbunden mit weniger Kosten, ein lohnendes Ziel.
Der Energieausweis: der prüfende Blick des Profis.
Der Check erfolgt in drei Schritten:
1. Aufnahme energetisch relevanter Daten von Außenwand bis Heizanlage.
2.Datenanalyse mit spezieller Software.
3.Änderungs- und Modernisierungsempfehlung.
„Wir checken für Nord-Deutschland“
Der Energieausweis-Check gehört zu dem bundesweit angelegten Programm „Wir checken für Deutschland“. Es umfasst Prüfverfahren, die beim Hausmanagement von großer Wichtigkeit sind. Jeder Check hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen,Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.